Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

21.04.2020

Zeit für 3R: Wie sich Forschungsprojekte durch 3R-Online-Ressourcen verbessern lassen

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Aufgrund der Corona-Pandemie verbringen derzeit viele Forschende Zeit im Homeoffice und mit Projektplanungen. Diese Situation bietet große Chancen für die Verbesserung der Forschungsqualität und des Tierschutzes. Jetzt ist Zeit für 3R!

- Registrieren Sie Ihre tierexperimentellen Studien im Animal Study Registry
- Planen Sie Ihr neues Experiment mit Hilfe der PREPARE guidelines
- Suchen Sie nach Alternativmethoden mit dem EURL ECVAM Search guide
- Erkunden Sie neue Online-Tutorials auf der neuen 3R-SMART-Webseite

Auch die allgemeine Verbesserung der Forschungsqualität liefert einen wichtigen Beitrag für die 3R. Das BIH QUEST Center hat eine hilfreiche Toolbox und Online-Weiterbildungsmöglichkeiten zusammengestellt.​

Animal Study Registry
Das Animal Study Registry bietet eine Plattform zur Prä-Registrierung eines genauen Studienplans für tierexperimentelle Studien vor Beginn der Experimente zur Vermeidung von selektivem Reporting. Jede Studie erhält eine DOI-Nummer (Digital Object Identifier), die die Rechte am geistigen Eigentum sichert. Die Veröffentlichung der Studiendaten kann bis zu 5 Jahre lang zurückgehalten werden.

Das Animal Study Registry wird vom Deutschen Zentrum zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R) am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) betrieben.

Charité 3R sponsert die ersten Einträge der Charité mit je 500 Euro für Forschung, Reisekosten etc. Das Kontingent ist noch nicht vollständig ausgeschöpft. Bitte teilen Sie uns die Registrierung Ihrer Studie inkl. der DOI per E-Mail an charite3r(at)charite.de mit.

PREPARE Guidelines
PREPARE steht für “Planning Research and Experimental Procedures on Animals: Recommendations for Excellence”. Eine Gruppe von Experten aus England und Norwegen, geleitet durch Norecopa, hat diesen umfassenden Leitfaden erstellt. Er komplementiert Leitfäden zum Reporting wie ARRIVE und deckt alle Bereiche der Qualitätssicherung vom Management des Tierhauses bis hin zu den spezifischen Abläufen einer Studie ab.

Der EURL ECVAM search guide: Gute Praxis für die Literatursuche von Alternativmethoden
Der Leitfaden wurde spezifisch für untrainierte Datenbanknutzer entwickelt, um sie bei der Suche nach Strategien und Methoden für Alternativen zu Tierversuchen zu unterstützen. Die Suche umfasst zahlreiche Internetquellen.

3R-SMART - Alternativmethoden für Tierversuche
3R-SMART ist eine neue 3R-Schulungsplattform für Methodische Ansätze zur Reduktion von Tierversuchen. Die Beiträge der Seite sind teils in deutscher, teils in englischer Sprache. Meistenteils handelt es sich um Audio-Aufnahmen von Vorlesungen mit den dazugehörigen Folien. Das BMBF-geförderte Projekt wird koordiniert und durchgeführt von der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover und der Philipps Universität Marburg.

Kontakt

Dr. Corinna Pelz



Zurück zur Übersicht