Eine neue Podcast-Serie der Altertox Academy informiert über die vielfältigen Aktivitäten von 3R-Zentren in ganz Europa. Die einzelnen Folgen der Serie ermöglichen den Zuhörerinnen und Zuhörern einen spannenden Einblick in die konkrete Arbeit der verschiedenen Zentren und erklären, auf welche Weise die Zentren die Umsetzung der 3R-Prinzipien in ihren Ländern in Forschung und Lehre stärken und vorantreiben.
In der zweiten, jetzt erschienenen Folge spricht Arti Ahluwalia vom Centro 3R in Italien und Mitglied des wissenschaftlichen Beirats von Charité 3R, über die Herausforderungen bei der Übertragung der EU-Richtlinie 2010/63/EU zum Schutz der für wissenschaftliche Zwecke verwendeten Tiere in die italienische Gesetzgebung – ein Thema, das derzeit auch die deutsche Gesetzgebung betrifft.
"Unsere Vision ist es, allen Menschen, nicht nur Dozentinnen, Dozenten und Studierenden in den Universitäten, sondern auch der Öffentlichkeit bewusst zu machen, dass die Anwendung der 3R gleichbedeutend mit guter, verantwortungsvoller Forschung ist", so Arti.
In der ersten Folge des Podcasts informiert Adrian Smith über die Aktivitäten des norwegischen 3R-Zentrums Norecopa und stellt die PREPARE-Leitlinien für die Planung von Tierversuchen vor.
Links
Podcast Episode #1: Altertox Academy - Arti Ahluwalia
Podcast Episode #2: Altertox Academy - Adrian Smith
Kontakt
Zurück zur Übersicht