Charité beteiligt sich am europäischen # BeOpenaboutAnimalScienceDay

Bereits zum zweiten Mal lädt die European Assosiation of Animal Science (EARA) europäische Forschungseinrichten dazu ein, sich am heutigen „BE OPEN about Animal Research Day“ zu beteiligen. Die Charité und viele weitere deutsche Forschungseinrichtungen, die sich im vergangenen Jahr der “Initiative Transparente Tierversuche”, angeschlossen haben, beteiligen sich an diesem Tag mit unterschiedlichen Aktionen in sozialen Netzwerken oder auf Veranstaltungen, um über die Forschung mit Tieren sprechen.
An der Charité werden jährlich etwa 50.000 Tiere in Tierversuchen eingesetzt. Die exakten Zahlen mit allen Angaben zu den genutzten Tierarten, Erläuterungen zu Belastungsgraden und den unterschiedlichen Forschungsfeldern, in denen Tiere verwendet werden, werden jeweils für das vergangene Jahr auf dieser Webseite veröffentlicht.
Außerdem berichtet die Charité in zahlreichen Forschungsgeschichten, warum Tierversuche benötigt werden und in welchen Bereichen Alternativmethoden die Tierversuche bereits ersetzen können. Weiterhin werden in den FAQs häufig gestellte Fragen zu Tierversuchen beantwortet.
Die Charité setzt sich mit einem jährlichen Budget von knapp 2 Mio. Euro in besonderer Weise für die Entwicklung von Alternativmethoden, die Reduzierung der erforderlichen Tierzahlen sowie die Verbesserung der Versuche im Sinne des Tierwohls ein. Die Förderung dieser 3Rs („Replace – Reduce – Refine“) wird durch Charité 3R in Form von Projektförderungen und Ausbildungsmaßnahmen koordiniert.
Links
European Assosiation of Animal Science
Initiative Transparente Tierversuche
Kontakt
Stellvertretende Leitung der Geschäftsstelle, Koordination Kommunikation und ÖffentlichkeitCharité – Universitätsmedizin Berlin
Postadresse:Charitéplatz 110117 Berlin
Campus- bzw. interne Geländeadresse:Luisenstraße 13a | 10117 Berlin
Zurück zur Übersicht