Weiterentwicklung eines Charité 3R-Projekts erhält Förderung der VolkswagenStiftung
Mit einer neuen Förderlinie fördert die VolkswagenStiftung Projekte, die nachhaltig das Wissenschaftssystem verbessern wollen. Das erste bewilligte Vorhaben kommt aus dem BIH QUEST Center und zielt darauf ab, Erkenntnisse aus Laborexperimenten so zu bündeln, dass Tierversuche reduziert und aussichtsreiche Behandlungsansätze für die Medizin besser identifiziert werden können.
Viele Behandlungen in der Biomedizin, die in Tierexperimenten vielversprechend sind, funktionieren beim Versuch mit menschlichen Probanden in der klinischen Forschung nicht genauso. Eine systematische Erfassung von Experimenten und deren Auswertung, wie sie in der klinischen Forschung gebräuchlich ist, fehlt bisher für diese präklinischen Studien. Das will Neurobiologin Dr. Sarah McCann, Mitarbeiterin im QUEST Center des Berlin Institute of Health in der Charité ändern. QUEST steht dabei für Qualität, Ethik, Open Science und Translation in der medizinischen Forschung.
In dem von der Stiftung geförderten Projekt „COReS: Communities for Open Research Synthesis - accelerating translation of biomedical evidence“ will McCann ein offenes Netzwerk von Wissenschaftler:innen aufbauen, die im präklinischen Bereich vorliegende Ergebnisse systematisch überprüfen und ihre Einschätzung über eine digitale Plattform öffentlich zur Verfügung stellen. Andere Forschende könnten anhand dieser Einordnung die Qualität bereits vorliegender Erkenntnisse und durchgeführter Experimente besser nachvollziehen und Rückschlüsse für ihre eigene Forschung ziehen, z.B. ob und welche Tierversuche noch notwendig sind.
COReS ist eine Weiterentwicklung der von Charité 3R geförderten Initiative CAMARADES. Diese schult Forschende darin, systematische Überprüfungen und Meta-Analysen von Tierstudien durchzuführen, um qualitativ hochwertigere Tierforschung mit einem größene Nutzen für Patienten zu verbinden. COReS erweitert diese Aspekte um eine systematische Review-Infrastruktur und den offenen Austausch zwischen Forschenden weltweit.
Bei ihrem Vorhaben unterstützt die Stiftung McCann in den nächsten drei Jahren mit bis zu 668.000 Euro.
Links
CAMARADES
QUEST Center for Responsible Research
Link zur BIH Meldung
Meldung der VolkswagenStiftung
Kontakt
Stellvertretende Leitung der Geschäftsstelle, Koordination Kommunikation und ÖffentlichkeitCharité – Universitätsmedizin Berlin
Postadresse:Charitéplatz 110117 Berlin
Campus- bzw. interne Geländeadresse:Reinhardtstr. 58 | 10117 Berlin
Zurück zur Übersicht