Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

11.01.2023

Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Der Preis wird für hervorragende, experimentelle und innovative wissenschaftliche Arbeiten verliehen, deren Ziel bzw. Ergebnis es ist, Tierversuche zu ersetzen oder einzuschränken oder den Tierschutz generell zu fördern. Der Preis ist mit maximal 30 000 € dotiert. Die Ausschreibung für den Preis 2023 war zum 30. Oktober 2022 befristet, der Preis wird in der Regel alle zwei Jahre verliehen. Die Information auf dieser Seite wird ständig aktualisiert.

Link zur Webseite der Stiftung

Eine Aufteilung des Preises auf mehrere Preisträger ist möglich. Die Verwendung des Preisgeldes ist nicht mit Auflagen verbunden.

Vorschlagsberechtigt sind Wissenschaftler sowie Mitglieder zum Beispiel von wissenschaftlichen Institutionen, von Fachgesellschaften und von Behörden sowie von Wissenschaftsredaktionen. Vorgeschlagen werden können Personen und Gruppen, die in der Forschung im In- oder Ausland tätig sind.

Die Arbeiten sollen neueren Ursprungs sein und eigene Forschungsergebnisse enthalten. Sie müssen im Druck vorliegen. Bereits anderweitig mit einem Tierschutzpreis ausgezeichnete Arbeiten werden in der Regel nicht berücksichtigt. Eine Eigenbewerbung ist ausgeschlossen.

Aktuelle Informationen zu dem Forschungspreis im Jahr 2023 werden rechtzeitig auf dieser Seite bekannt gegeben.

Links

Link zur Webseite der Stiftung

Kontakt

Ludwig-Maximilians-Universität München
Veterinärstr. 13/R
80539 München
Tel. + 49 89 2180 78300, Fax +49 89 2180 78333
Email: felix.wankel@tierhyg.vetmed.uni-muenchen.de



Zurück zur Übersicht