Interaktiver Design Thinking Workshop zur Implementierung der 3R mit innovativen Lösungen

Hoch über den Dächern Berlins im 21. Stockwerk des Bettenhochhauses der Charité Mitte fand am 26. und 27. März 2019 unser erster ReThink3R-Workshop für Promovierende und Postdoktoranden der Charité statt.
In diesem Workshop beschäftigten wir uns mit dem Thema Tierversuche und 3R, wobei neben kurzen Vorträgen die eigene aktive Bearbeitung des Themas, die Definition von konkreten Problemen bei der Implementierung des 3R-Prinzipes in der Wissenschaft und die Entwicklung innovativer Lösungen durch die Teilnehmer selbst im Vordergrund standen. Dabei nutzten wir Design Thinking als Innovationsmethode, um in effektiver und interaktiver Teamarbeit nutzerzentrierte und kreative Lösungen zu entwickeln.
Durch ein erstes Brainstorming auf Basis von eignen Vorerfahrungen und Wissen und anschließenden Interviews mit Wissenschaftlern und Tierschutzbeauftragen, wurden reale Probleme von Wissenschaftlern bei der Implementierung der 3R-Prinzipien herausgearbeitet. Hierzu gehörten zum Beispiel die unzureichende Kommunikation zum Thema Tierversuche zwischen tierexperimentell-arbeitenden Wissenschaftlern und der Öffentlichkeit, oder aber der Druck auf Wissenschaftler, möglichst schnell in renommierten Journalen zu publizieren. Mit Hilfe weiterer Tools und dem Mindset von Design Thinking sammelten die Teilnehmer Ideen und Lösungsansätze und entwickelten erste Prototypen, welche die zuvor formulierten Problemstellungen adressieren und direkt getestet wurden.
Ein Lösungsansatz für die Kommunikation von Tierversuchen war eine Fernseh-Serie mit dem Titel „Inside the Cage“, in welcher die Arbeit der Naturwissenschaftler und auch der Umgang mit Tierversuchen in ansprechender und verständlicher Weise erklärt wird. Ein anderer Lösungsansatz bezüglich des Publikationsdruckes war eine Plattform zum Teilen und Diskutieren von Reviewer -Kommentaren mit der wissenschaftlichen Community. In diesem Workshop konnten die Teilnehmer Selbstvertrauen in die eigene Kreativität gewinnen und ein neues Methodenpaket lernen, was bei der Erarbeitung von Modellen und Lösungen für die Implementierung des 3R-Prinzips in Forschung und im Rahmen von Tierversuchen auch in der weiteren Karriere helfen kann und soll.
Termine für weitere ReThink3R-Workshops finden Sie hier
Zurück zur Übersicht