Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

13.01.2023

Berliner Forschungspreis „Alternativmethoden zu Tierversuchen“ des LAGeSo

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Forschungsprojekte aus Berlin oder Brandenburg, die dazu beitragen, die Verwendung von Versuchstieren zu vermeiden oder zu reduzieren oder bei Tierversuchen die Belastung für die Tiere zu verringern, werden mit bis zu 30.000 € gefördert. Die Ausschreibung des Landesamtes für Gesundheit und Soziales für das Jahr 2023 wurde noch nicht veröffentlicht. Die Information auf dieser Seite wird ständig aktualisiert.

Link zur Webseite des Forschungspreises

Das Landesamt für Gesundheit und Soziales lobt in Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz und dem Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa) an Forschungsprojekte aus Berlin und Brandenburg seit 2011 alle zwei Jahre einen Forschungspreis zur Förderung der Entwicklung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden entsprechend dem 3R-Prinzip aus. Die ausgezeichneten Projekte sollen dazu beitragen, die Verwendung von Versuchstieren zu vermeiden oder zu verringern oder bei Tierversuchen die Belastung für die Tiere zu verringern. Diese Aktivitäten sollen die Vernetzung der Wissenschaftler fördern und Anschub für weitere Initiativen in der Entwicklung und Anwendung von Alternativen zum Tierversuch sein.

Dieser mit insgesamt 30.000 Euro dotierte Preis wird alle zwei Jahre in Zusammenarbeit mit dem Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa) und der Senatsverwaltung für Justiz Verbraucherschutz und Antidiskriminierung ausgelobt.

Aktuelle Informationen zu dem Forschungspreis im Jahr 2023 werden rechtzeitig auf dieser Seite bekannt gegeben.

Links

Link zur Webseite des Forschungspreises

Kontakt

Frau Dr. Anne Zinke
Tel.: (030) 90229-2403

Frau Johanna Hößler
Tel.: (030) 90229-2401

veterinaerwesen@lageso.berlin.de



Zurück zur Übersicht