Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
zwei dunkle Labormäuse im Käfig mit Tränke und Schlafhaus; Copyright Charité

3R-Workshop für tierxperimentelle Arbeitsgruppen

Angebot an Charité-Führungskräfte im Rahmen des Strategie-Bausteins Verantwortungsvolle Wissenschaft 

Sie befinden sich hier:

Überblick

Zum Handlungsprinzip der ethischen Forschung gehört eine konsequente Anwendung des 3R-Prinzips. In einem Workshop diskutieren Sie bzw. alle tierexperimentell tätigen Mitarbeitenden Ihrer Forschungsgruppe 3R-relevante Aspekte der bei Ihnen verwendeten Modelle und benennen Chancen, Erfolge und Hürden bei der Umsetzung. Ziel ist es, Möglichkeiten der Optimierung sowie eventuelle zusätzliche Maßnahmen zur Unterstützung zu identifizieren. Der Workshop kann auf Wunsch und unter Einbeziehung von Tierschutzbeauftragten auch einen Erfahrungsaustausch zur verbesserten Kommunikation mit dem LAGeSo enthalten. Unser Angebot besteht in der Moderation und Vor- und Nachbereitung des Workshops mit den von Ihnen benannten Personen. 

Mit der Durchführung des Workshops tragen Sie dazu bei, das Bewusstsein für das 3R-Prinzip und dessen Relevanz für die Qualität präklinischer Forschung in Ihrer Arbeitsgruppe zu steigern und damit Ihre Ergebnisse im Sinne verantwortungsvoller Wissenschaft zu optimieren. 

Ablauf und Methodik

Ein typischer Ablauf des Workshops wäre: 

  • Bestandsaufnahme: Was läuft bereits gut? Wo besteht Handlungsbedarf? 
  • Handlungsmöglichkeiten identifizieren: z.B. AG-interner Wissenstransfer, externe Beratungsangebote, Online-Tools, Ausbildungsmöglichkeiten 
  • kurz- und mittelfristige Zielsetzungen benennen: wer macht was bis wann? 

Bei der Umsetzung der erarbeiteten Maßnahmen (z.B. Follow-up-Workshop, Vernetzung mit externen Ansprechpartner:innen) unterstützen wir bei Bedarf gern. 

Der Workshop wird spezifisch auf den Bedarf Ihrer Arbeitsgruppe zugeschnitten. Sie brauchen an dem Workshop nicht notwendigerweise persönlich teilzunehmen – entscheidend ist Ihr Auftrag an Ihre Mitarbeitenden über eine aktive Teilnahme. 

Zur Klärung Ihres spezifischen Bedarfs bitten wir Sie, vorab ein Briefing-Gespräch mit uns zu führen.

Die Anmeldung erfolgt über das Portal "Wir machen mit!" (Charité-intern).

Weiterführende Links

Charité Führungskräfteportal "Wir machen mit!" (Charité-intern)

Alle Angebote des Strategie-Bausteins Verantwortungsvolle Wissenschaft

Charité Strategie 2030

 

 

Kontakt

Dr. Lisa Grohmann

Koordination Ausbildung und Support