
Teilnehmende Labore und bildgebende Verfahren
An der Charité sowie am MDC haben verschiedene Arbeitsgruppen in den letzten Jahren hochmoderne Forschungslabore sowie international anerkannte Expertise im Bereich der präklinischen Bildgebung aufgebaut, welche sie unter anderem im Rahmen als Core Facilities auch anderen experimentellen Arbeitsgruppen zur Verfügung stellen. EPIC hat sich zum Ziel gesetzt, diese Core Facilities sowie weitere Arbeitsgruppen mit Bildgebungsmodalitäten zu vernetzen, um ihre Nutzung für experimentelle Gruppen zu vereinfachen und eine konsequente Umsetzung von 3R Ansätzen zu ermöglichen.
Sie befinden sich hier:
CT, MRT, PET, SPECT, Optische Bildgebung, Ultraschall, Mikroskopie ...
Die Anzahl und Bandbreite der bildgebenden Verfahren in der präklinischen Forschung ist inzwischen ähnlich groß wie im klinischen Bereich. Jede Methode hat ihre spezifischen Stärken und Anwendungsbereiche. Arbeitsgruppen, deren Fokus und Kernkompetenz in anderen Bereichen liegen, fällt es häufig schwer die Möglichkeiten bildgebender Verfahren für ihre Forschung zu erkennen und die passenden Methoden zu finden und auszuwählen. EPIC möchte eine gemeinsame Plattform für verschiedene Modalitäten bieten, die durch standardisierte Protokolle gegebenenfalls auch kombiniert werden können. In der folgenden Liste finden sich die aktuell an EPIC beteiligten Bildgebungslabore.
Charité Berlin Experimental Radionuclide Imaging Center (BERIC)
Beschreibung
Das BERIC ist an der Klinik für Nuklearmedizin am Charité Campus Virchow-Klinikum angesiedelt und bietet Geräte für die Radionuklidbildgebung beim Kleintier zu onkologischen, neurologischen, kardiologischen und inflammatorischen Erkrankungen und Fragestellungen an.

Geräte
PET/CT (nanoScan, Mediso)
SPECT/CT (nanoSPECT/CT plus, Bioscan/Mediso)
3T MRT – siehe PMC
Webseite
Präklinische Forschung - Berlin Experimental Radionuclide Imaging Center (BERIC)
Publikationen
Forschungsdatenbank der Charité
Kontakt
Dr. Nicola Beindorff
Charité 7T Experimentelle MRTs
Geräte
7T Bruker BioSpec
7T Bruker Pharmascan
Webseite
Publikationen
Forschungsdatenbank der Charité - Prof. Dr. Philipp Boehm-Sturm
Kontakt
Prof. Dr. Philipp Boehm-Sturm
philipp.boehm-sturm(at)charite.de
Dipl.-Ing. Susanne Mueller
Charité Preclinical MRI Center (PMC)
Beschreibung
Das PMC am Charité Campus Virchow-Klinikum verfügt über ein umfassend ausgestattetes 3T Kleintier MRT mit Fokus auf Herz-Bildgebung und Hochdurchsatz-Messungen. Die Räume sind direkt neben dem BERIC angesiedelt, um multimodale Messungen in Kombination mit nuklearmedizinischen Methoden zu ermöglichen.

Geräte
3T MRT (MR Solutions)
Webseite
Publikationen
Forschungsdatenbank der Charité
Kontakt
PD Dr. Daniel Messroghli
Charité Tumor Targeting Group/Small Animal Optical Imaging Facility
Beschreibung
Das Labor für Optische Kleintier-Bildgebung am Charité Campus Virchow-Klinikum stellt Geräte und Know-How für die Fluoreszenz und Biolumineszenz Bildgebung und für Weißlichtendoskopie im Kleintier (Mäuse, Ratten, etc.) in vivo zur Verfügung.
Geräte
Pearl Near-infrared fluorescent imager (LiCor)
Maestro Small animal fluorescent imager (Cri)
Colonview Endoscopic system (STORZ)
FCM1000 Endoscopic near-infrared fluorescent confocal microscope (Leica)
Webseite
Publikationen
Forschungsdatenbank der Charité
Kontakt
Dr. Carsten Grötzinger
Charité Institut für Zell- und Neurobiologie/microCT Labor
Geräte
microCT (explore Locus, GE)
Webseite
Institute of Cell Biology and Neurobiology
Publikationen
Forschungsdatenbank der Charité
Kontakt
Dr. Theres Schaub
Charité Institut für Physiologie/Kleintier-Ultraschall
Beschreibung
Das Institut für Physiologie am Charité Campus Mitte verfügt über ein modernes System zur Ultraschallbildgebung im Kleintier und kann Expertise im Bereich der Kleintier-Echokardiographie anbieten.


Geräte
Vevo 3100 Workstation
MX-250 & MX-400 Transducers
Webseite
Publikationen
Forschungsdatenbank der Charité - Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Kübler
Forschungsdatenbank der Charité - Niklas Hegemann
Kontakt
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Kübler
wolfgang.kuebler(at)charite.de
Niklas Hegemann
MDC Preclinical Research Center
Beschreibung
Das Preclinical Research Center am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz Gesellschaft am Campus Berlin-Buch bietet ein breites Spektrum an Geräten und Expertise für die multimodale Bildgebung (MRT, CT, Ultraschall, Photoakustische Bildgebung, Multiphotonenmikroskopie) für die Forschung im Kleintier an.
Geräte
3T MRT (BioSpec, Bruker)
microCT (SkyScan 1276, Bruker)
Ultrasound and Photoacoustics Imaging (Vevo 3100, VisualSonics)
Intravital Multiphoton Microscopy (SP8 Dive, Leica)
Webseite
Publikationen
Forschungsdatenbank der Charité - Dr. Arnd Heuser
Publikationen - Dr. Giovanna D. Ielacqua
National Libary of Medicine - Dr. Hanna Napieczynska
Kontakt
Dr. Arnd Heuser
Dr. Giovanna D. Ielacqua (MRT)
giovanna.Ielacqua(at)mdc-berlin.de
Dr. Hanna Napieczynska (microCT)