
Nützliche Ressourcen
Ein wesentliches Ziel von EPIC ist es, die im Rahmen von präklinischen Experimenten entstehenden Daten besser/mehrfach auszunutzen, um die Anzahl der durchzuführenden Experimente zu reduzieren ("Reduce" in 3R). Dazu ist eine strukturierte, standardisierte Datenerhebung und -verwaltung notwendig.
Sie befinden sich hier:
Weitere Charité-Strukturen
Die Charité stellt verschiedene Dienstleistungen im Bereich Studienplanung, Studiendurchführung und Datenverwaltung zur Verfügung, die von EPIC systematisch genutzt werden.
Virtual Research Environment (VRE)
Das VRE soll mittelfristig zur Speicherung der in EPIC erhobenen Primär- und Sekundärdaten dienen (Data-Warehouse)
Webseite
Kontakt
Prof. Dr. Petra Ritter
AMBIO
Die Validierung von bildgebenden Verfahren mittels Mikroskopie an Gewebeschnitten ist nach wie vor der Goldstandard in den meisten Forschungsbereichen. Die Charité bietet mit der Core Facility Advanced Medical Bioimaging (AMBIO) hierzu exzellente Infrastruktur für alle Forschenden.
Webseite
Advanced Medical BioImaging Core Facility
Kontakt
Jan Schmoranzer
Biometrie
Erst mit einem guten Studiendesign kann der 3R Nutzen der bildgebenden Methoden voll ausgeschöpft werden. Das Institut für Biometrie und Klinische Epidemiologie der Charité bietet Beratung und Unterstützung zur Biometrie an.
Webseite
Institut für Biometrie und Klinische Epidemiologie (iBikE)
Kontakt
Prof. Dr. Frank Konietschke
Redcap
Metadaten der gemeinsamen EPIC Bilddatenbank werden in einer Redcap-Datenbank dokumentiert.
Webseite
REDCap - Research Electronic Data Capture
Kontakt
Andreas Hetey
Labfolder
Labfolder ist das elektronische Laborbuch für Charité/BIH/MDC/
Webseite
Elektronisches Laborjournal für BIH-Forscherinnen und BIH-Forscher
Kontakt
Ingo Przesdzing